Traces of light

Elsbeth Horbaty
Since 10/2024 12 Episoden

#10 Zwischen Glauben und Skepsis: Die Welt der alternativen Heilmethoden"

24.02.2025 19 min

Zusammenfassung & Show Notes

Wie erkennt man seriöse Heiler?

In dieser eindrucksvollen Folge nimmt uns Elsbeth Horbaty mit auf ihre persönliche Reise, in der sie den Umgang mit einer Augenkrankheit und die Suche nach alternativen Heilmethoden in den Mittelpunkt stellt. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk darauf, wie man echte, vertrauenswürdige Heiler von fragwürdigen Angeboten unterscheidet.

Inhalt der Episode:

  • Persönliche Heilungsreise:
    Elsbeth berichtet offen von ihren Erfahrungen mit einer Augenkrankheit und dem Weg, den sie einschlug, um alternative Heilmethoden auszuprobieren. Ihre ehrlichen Einblicke bieten Mut und Inspiration für alle, die selbst nach neuen Ansätzen suchen.
  • Wie erkennt man seriöse Heiler?
    Ein zentrales Thema der Folge: Welche Kriterien helfen, echte Heiler zu identifizieren? Elsbeth erklärt, worauf es ankommt – von fundiertem Fachwissen über Transparenz und wissenschaftliche Hintergründe bis hin zu klaren Referenzen und einer ethisch verantwortungsvollen Arbeitsweise. Diese Tipps sind wertvoll, um sich in einem oft unübersichtlichen Feld zurechtzufinden.
  • Spirituelle Praktiken und alternative Ansätze:
    Die Episode beleuchtet, wie spirituelle Methoden und alternative Heilverfahren harmonisch ineinandergreifen können. Dabei wird stets ein kritischer, aber offener Blick auf die Möglichkeiten und Grenzen dieser Ansätze geworfen.
  • Hoffnung, Gemeinschaft und Pragmatismus:
    Neben der Suche nach authentischer Hilfe betont Elsbeth die wichtige Rolle von Hoffnung und Gemeinschaft im Heilungsprozess. Sie zeigt, wie sich diese emotionalen und sozialen Faktoren mit wissenschaftlichen Erklärungen verbinden lassen, um nachhaltige Gesundheit zu fördern.
  • Stressabbau, Dankbarkeit und Selbstoptimierung:
    Abgerundet wird die Folge durch Elsbeths persönliche Strategien zum Stressabbau, den bewussten Einsatz von Dankbarkeit und Methoden zur Selbstoptimierung – Ansätze, die ihr helfen, den Herausforderungen des Alltags mit Gelassenheit zu begegnen.
Diese Episode ist eine Möglichkeit für alle, die auf der Suche nach vertrauenswürdigen Heilmethoden sind und lernen möchten, wie man seriöse Heiler erkennt. Lausche Elsbeths authentischer Erzählung und gewinne wertvolle Einblicke in die Balance zwischen Spiritualität, Wissenschaft und pragmatischem Denken.

Höre rein und lasse dich inspirieren!

Transkript

SPEAKER_02
00:00:34
Gemeinsames Singen, freies Tanzen, Tee- und Kakao-Zeremonien, Handauflegen, Engelkarten, ja sogar Gebärmutterflüstern bei Neumond, wie ich gestern gesehen habe. Die Welt der neuen Spiritualität und Heilversprechungen breiten sich um mich herum immer weiter aus. Menschen wie ich, die mit einer als unheilbar erklärten Krankheit leben, eben suchen nach neuen Wegen, nach alternativen Therapien, nach Möglichkeiten, wieder besser sehen zu können. In dieser Episode möchte ich aufzeigen, was man machen kann, um nicht Opfer von Scharlatanen zu werden. Wie kann man das Spreu vom Weizen trennen? Mich interessiert dieses Thema insbesondere jetzt. Vor zwei Wochen bin ich gleich nach meiner Rückkehr aus Brasilien bei meinem Autor, und siehe da, mein Sehvermögen ist nicht schlechter geworden, sondern hat sich sogar etwas verbessert. Guten Tag, ich bin Elsbeth Horbaty und gerade 70 geworden. Eine Augenkrankheit lässt meine Sehkraft zunehmen. Meine Augen sind verblassen und ich könnte einfach abwarten, bis es dunkler wird in meinen Augen und auf dieser Welt um mich herum. Stattdessen mache ich mich auf die Suche nach Menschen, die mutig neue Wege gehen, nach Gemeinschaften, die Hoffnung machen und nach kleinen Bewegungen, die Grosses bewirken könnten. Mit den Erinnerungen an meine Zeit als Journalistin, Mutter und Beobachterin dieser Welt, lade ich dich ein, mich auf dieser Reise zu verbringen. Mein Augenarzt in Zürich hat mich informiert, dass er bei meiner Makuladegeneration jetzt von Regenerierung sprechen kann. Ich konnte es kaum glauben. Mein letzter Podcast war aus Brasilien und ich bin absichtlich früher in die Schweiz zurückgekommen, um diesen Arzttermin wahrnehmen zu können. Wie viele Personen, die mit Makula erkrankt sind, erhalte ich alle acht Wochen. Eine Spritze in meine Augen, in der Hoffnung, dass so die Makula austrocknet und der Fortschritt der Krankheit insgesamt langsamer wird. Aber besser? Kann das sein? Ich bin sehr dankbar und glücklich, die Vorteile des ausgezeichneten Gesundheitssystems der Schweiz nutzen zu können. Klar, es ist teuer, aber meine Krankenkasse bezahlt eine der besten Augenärzte der Schweiz. Ich kann bei Schmerzen in Reisen nicht mehr arbeiten. Ich kann bei starken Problemen sogar an der Permanas am Bahnhof im Wintertour sofort einen Arzt aussuchen. Ich bin überzeugt, die Ärzte tun ihr Bestes, um wissenschaftlich zu arbeiten. Aber wenn es heisst unheilbar, dann gehen die Leute, wie auch ich, auf die Suche. Sei es im Internet, bei Bekannten und wir suchen nach seltsamen Versprechungen. Als meine Sicht letztes Jahr war, war es so, dass ich mich nicht mehr auf die Suche gesucht habe. Als es schlimmer wurde, habe ich auf Empfehlung eine spezielle Akupunkturbehandlung in Köln gemacht. Ich nehme homöopathische Kügelchen und liess mir in der Schweiz und in Brasilien die Hand zur Heilung auflegen. Gestern habe ich mich mit Esther Prüwiller getroffen und mich mit ihr über das Thema Heilen in der heutigen Zeit unterhalten. Ich kenne Esther seit acht Jahren, als ich mich vor der Pensionierung selbstständig gemacht habe. Ich habe damals Personen interviewt, die bereits als Coach und Traumatherapeutinnen gearbeitet haben. Dann wollte ich eben Leute interviewen, die das machen, was ich sicher nicht machen würde. Und so war ich bei Esther, die geistiges Heilen offeriert. Ich habe sie gestern im Blumencafé beim Bahnhof Winterthur getroffen und gefragt, weshalb machst du geistiges Heilen, Esther?
SPEAKER_03
00:05:08
Meine Motivation? Meine Motivation? Wozu gekommen bin, ist einfach, dass beim geistigen Heilen entsteht eine Atmosphäre, ein Wuch, ein Raum, eine Stille, in dem sich die Wahrnehmung, also auch meine Wahrnehmung, das Sehen und das Fühlen verändert. Und das führt... Das führt immer wieder dazu, dass ich einfach meiner Kundin oder meinen Kunden ins Gesicht schaue und dann ist einfach, wow, so ein schöner Mensch. Das andere ist einfach, weil ich eigentlich von klein auf ein Weltbild hatte, das energetisch war und ich mich erinnern mag als Teenager schon, dass ich... Dass ich meine Hände betrachtete und dachte, also wenn es da eine Aura gibt, dann will ich die auch sehen können und funktioniert immer noch nicht so gut. Aber ich weiss das einfach, das hat bei mir wirklich Resonanz erzeugt und ich wollte immer in dem Sinn das einsetzen zum Wohle der Menschen oder dieser Welt. Und das hat aber dann 45 Jahre gedauert, bis ich wirklich ernsthaft eingestiegen bin, eine Ausbildung gemacht habe, die mich dann noch weiter in die Medialität geführt hat. Und da muss man vielleicht erwähnen, dass geistiges Heilen eine Form der Medialität ist. Ja, und dann... Da habe ich eine Schule gesucht, gefunden, habe anderthalb Jahre die Ausbildung gemacht und war dann noch zehn Jahre in der Übungsgruppe, habe weitere Kurse besucht und habe gleichzeitig aber eine Praxis eröffnet und bin da einfach weiter dran, weil es ist endlos spannend. Hier gibt es keine Regeln. Nein. Nein. Nein. Für mich ist es immer wieder überraschend zu erleben, wie real diese feinstoffliche Ebene ist, plus auch, wie die Kommunikation abläuft. Und da werde ich auch nicht mehr aufhören damit.
SPEAKER_02
00:08:06
Genau, manchmal hört man ja ein bisschen, dass das Humbug ist, dass das eine Mode geworden ist. Dass das die Leute nur machen, um Geld zu verdienen. Was antwortest du auf solche Vorwürfe?
SPEAKER_03
00:08:26
Ja, ich finde, also ich würde da sagen, das stimmt, was du sagst, das stimmt. Es gibt Leute, die praktizieren das, wie man Zähneputzen praktiziert. Die haben finanzielle Interessen. Interessen sind vielleicht gute oder beginnen mit guter Absicht und dann, ja, kickt halt das Ego da rein. Und es ist eine sehr schlichte Arbeit und es braucht Hingabe, Disziplin und Demut. Und das ist einfach für unsere Persönlichkeitsstruktur mit einem Ego ist es endlos langweilig. Mir ist persönlich auch hundertmal lieber, jemand ist hyperkritisch, glaubt gar nichts, gibt der Sache aber eine Chance und macht eine Erfahrung. Als diejenigen, die kommen und blind glauben, mit einem Handauflegen sei alles erledigt. Vielfach ist eine Behandlung auch verbunden mit Informationen, die fliessen. Und in der Regel wird jemand auf die Suche, weiter auf die Suche geschickt.
SPEAKER_02
00:09:55
Und ich jetzt als Laie, wo ich nicht weiss, wer ist jetzt das, wem kann ich glauben, wie kann ich denn hier die richtigen Heiler entdecken oder wissen, mit wem ich zusammenarbeiten möchte? Gibt es da eine Möglichkeit, das herauszufinden?
SPEAKER_03
00:10:16
Ja. Ja und nein. Es gibt Möglichkeit, es einzuschätzen. Also all diejenigen, die sagen, komm zu mir, ich kann dich hundertprozentig heilen, du gehst hier gesund wieder raus, was immer gesund bedeutet, nebenbei gesagt, würde ich sofort beiseite lassen. Wir haben das, dass man Abonnemente lösen soll, dass man wöchentlich vorbeischauen soll, das sind Hinweise, dass das nicht zu empfehlen wäre, aus meiner Sicht. Weitere Hinweise sind, wenn andere Heilmethoden, so wie die klassische Schulmedizin, abgewertet wird oder sogar verboten. Wir, dass man andere Wege auslotet, anfragt, also wenn in andere Behandlungen eingegriffen wird oder in die Meinungsfreiheit, sofort aufhören, abbrechen. Das andere ist natürlich auch, du musst dich wohlfühlen. Ich denke, das will ich vielleicht nicht. Grundvoraussetzung. Ein sehr guter Heiler wird dir auch so ein gutes Healing geben können. Und einfach hier zum Grundverständnis, es ist nicht der Heiler oder die Heilerin, die irgendetwas bewirken kann. Wir wenden uns an eine höhere Ebene, feinstoffliche Ebene, Gott oder wie immer man das nennen will. Es ist nur eine Vermittlung von etwas, was wir Energie nennen. Wir haben keine Ahnung. Es braucht eine Wirkung. Und ich persönlich würde sicher, wenn ich eine Empfehlung hätte, das ist ein weiterer Hinweis, gehe dorthin, wo du gute Empfehlungen bekommen hast von Menschen, denen du vertraust. Dann würde ich sicher. Mal eine Behandlung riskieren und dann schauen, was die Auswirkungen sind. Und dann schauen, wie wohl ich mir war unter diesen Händen bei dieser Person. Ja, ich glaube, das ist es so. Danke für alles, deine Offenheit.
SPEAKER_02
00:13:05
Ein Heiler, der seit vielen Jahren mit geistigem Heilen beschäftigt ist, heisst Hannes Jacobs. Seit dem letzten Jahr ein Dokumentarfilm über ihn am Schweizer Fernsehen. gezeigt wurde, ist er sehr gefragt. Ich spreche mit ihm über Zoom fast eine Stunde lang. Was mich an ihm interessiert, ist eine Suche nach einer wissenschaftlichen Erklärung seiner Heilungsmethode Epi, die er in den Philippinen gelernt hat. Dazu hat er tausende von Behandlungen registriert und lässt die Patienten selbst die Berichte ausfüllen. Er warnt vor Betrüger, die Heilung vortäuschen. Ich habe das Gespräch mit Hannes Jacobs auf Schweizerdeutsch aufgenommen. Und so übersetze ich es nun auf Hochdeutsch, damit meine Hörerinnen und Hörer in Deutschland es auch verstehen. Ich fragte Hannes Jacobs, wie kann ich mich bei all dem, was auf uns zukommt, nun zurechtfinden? Zuhören, was jemand kommuniziert. Wenn jemand etwas sagt, kann er es auch hören. Wenn jemand verspricht, dass er helfen kann, dann lügt er einfach, weil niemand kann das wissen. Oder wenn jemand sagt, er sei ein Medium und könne mit der verstorbenen Mami reden, dann lügt er, weil er keine Ahnung hat, ob diese Mutter wirklich mit ihm reden will. Also Versprechungen sind sicher ganz schlecht. Was man sagen darf, ist, ich habe schon so und so viele Male mit Kniearthrose gearbeitet. Und so und so viele Male hat es funktioniert. Und so viele Male hat es nicht funktioniert. Das darf man sagen. Ich empfehle, pragmatisch sein. Das ist das Erste, was ich meinen Schülern auch sage. Pragmatisch bleiben, weil es mit ESO-Geschichten können wir nicht organisieren. Weil wir müssen den Mechanismus verstehen, dass das der Geist ist, der wahrnimmt und unser Hirn versucht, es dann zu übersetzen. Darum sage ich es noch. Pragmatisch ist wirklich das Gesündeste. Offen sein und keine Scheuklappen tragen. In einem der nächsten Episoden werde ich mehr über die Möglichkeit berichten, eine wissenschaftliche Erklärung für diese Phänomene zu finden. Unter anderem habe ich in der Sternstunde Religion mit dem Nobelpreisträger Anton Zeilinger ein Interview gesehen, das zum Thema Quantenphysik gehalten wurde. Ich werde ein Interview machen mit jemandem, der dem alles sehr kritisch gegenübersteht. Wie mache ich weiter? Ich versuche alles zu machen, wovon ich sicher keinen Schaden nehme. Also nichts Invasives, keine Operationen, keine Laserbehandlungen. Ich esse weiterhin so gut wie möglich, viel Gemüse, viel Trinken, Omega-3, mehr Vitamine und weniger Alkohol. Ich sicher keinen Schaden nehme. Eines weiss ich intuitiv ganz sicher. Was mir geholfen hat, war der spürbar geringere Stress in den letzten Monaten und die vielen Aufmunterungen, die ich für meinen Podcast erhalten habe. Ich bin nur mit einem kleinen Köfferli durch die Welt gereist, ohne Verpflichtungen, ausser alle zwei Wochen meinen Podcast fertigzustellen und alle acht Wochen meinen Arzttermin wahrzunehmen. Im Gegenteil. Im Gegensatz zu vielen Menschen in meiner Umgebung höre ich noch immer Nachrichten. Meistens die seriöse Sendung «Echo der Zeit» vom Schweizer Radio am Abend. Ich versuche mich auf das zu konzentrieren, wo etwas Neues entsteht, um mich nicht von all den Bad News rundherum verrückt zu machen. Ich fühle mich glücklich und dankbar, so viele Menschen in meinem Leben angetroffen zu haben. Wie zum Beispiel Mara, die mich kürzlich fragte, wo ich denn bin, was ich mache. Und dann meinte sie, ich sollte doch jetzt im Frühling nach Rom gehen, wo man gut isst und hat mir ein Zimmer organisiert. So werde ich die Gelegenheit haben, über die Themen wie Spiritualität, Heilungen und Religion in Rom weiterhin nachzudenken und über meine eigene Skeptik dazu zu sprechen. In der Zwischenzeit höre ich ab und zu Lieder aus Leipzig und konzentriere mich auf meine Atmung. Stress abbauen, wenn ich mit Freunden und Freundinnen bei einem Glas Wein zusammensitze. So entkomme ich dem Wahn der Selbstoptimierung, der sogenannten Ich-AG oder wie es einige nennen, dem, was man statt MeToo jetzt auch MeFirst nennt. DDann vergesse ich meine Probleme und übe mich ein ein soziales Wesen zu sein.
SPEAKER_00
00:18:24
war Traces of Light, ein Podcast von Elsbeth Horbaty, die auf der Suche nach Menschen und Gemeinschaften ist, welche in diesen schwierigen Zeiten Mut machen.